Medizinische Forschungsarbeiten klingen nicht nur kompliziert, sie sind
es auch – aber vor allem sind sie wichtig, um bestehende
Behandlungsmethoden zu erweitern. Dr. Carolina Rosswogs Arbeit zur
„Evolution seismischer Amplifikationen“ untersucht bösartige
Tumorzellen von Kindern und hier insbesondere den Zerfall eines
bestimmten Chromosomen-Abschnittes. Sie konnte erstmalig die
Entwicklungsphasen vom Zerfall bis zur Neustrukturierung der DNS
innerhalb dieser Chromosomen-Abschnitte und die Vermehrung von
krebsauslösenden Genen (Onkogenen) dokumentieren. Um an dieser
Stelle weiter forschen zu können, wird Geld benötigt. Mit dem Erna-
Brunner-Preis erhält die Kinderonkologin 10.000 Euro Fördergeld von
der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen.
Thema „Evolution seismischer Amplifikationen“