Die Stellenbesetzung der Tübinger Universitäts-Kinderklinik leidet stark unter den Sparzwängen der öffentlichen Hand. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn die Leitung der Kinderklinik versucht, zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der intensiven medizinischen Pflege und Betreuung zusätzliche finanzielle Quellen zu erschließen.
Es kann passieren, dass der Anschluss der Drittmittelgeber nicht unmittelbar gegeben ist und die Klinik somit eine Stelle für beispielsweise drei Monate zwischenfinanzieren müsste. In so einem Fall unterstützt die Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen die Universitäts-Kinderklinik und übernimmt die Interimsfinanzierung. Ohne diese Zwischenfinanzierung der Stiftung müssten viele ihren Arbeitsplatz verlassen was ein extremer Know-How-Verlust für die Forschung bedeuten würde.
Die Stiftung und der Förderverein helfen hier gerne, allerdings sehr gezielt. Die Stiftung legt hier auch wieder den Schwerpunkt auf die wichtige personelle Unterstützung des Forschungsbereiches.
Sie haben Fragen?