Erna-Brunner-Preis 2015

Erna-Brunner-Preis zum zweiten Mal verliehen

Der ERNA-BRUNNER-Preis, der Forschungspreis der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen, wurde am 29.1.2016 zum zweiten Mal verliehen. Es konnten sich Jungforscher bewerben, die im Jahr 2015 eine hervorragende Arbeit im Gebiet der pädiatrischen Onkologie veröffentlichten. Aus den bundesweit eingegangenen Bewerbungen hat die Jury Herrn Dr. med. Denis Schewe vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein den Preis zugesprochen. Der ERNA-BRUNNER-Preis hat sich damit als wichtiger und beachteter Preis in der pädiatrischen Onkologie etabliert.

„Auch dieses Jahr konnten wir wieder mit unserem Forschungspreis einen herausragenden Forscher auszeichnen.“ betont Prof. Hans-Werner Stahl, der Vorsitzende der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen. „Herr Dr. Denis Schewe hat mit seiner Arbeit neue Ansätze für die Bekämpfung bisher therapieresistenter Leukämiezellen am Zentralen Nervensystem bei Kindern entwickelt“.

Unsere Jury hat aus den eingereichten Arbeiten ausgewählt und Herrn Dr. Denis Schewe vom Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein für seine im Januar 2015 erfolgte Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift „BLOOD“ mit dem Thema „Mertyrosine kinase promotes the survival of t(1;19) positive acute lymphoblastic leukemia (ALL) in the central nervous system (CNS)“ den Preis zugesprochen. Die Laudatio auf den Preisträger hielt Herr Prof. Dr. Rupert Handgretinger, der ärztliche Direktor der Universitäts-Kinderklinik Tübingen.

Die zwischenzeitlich zu den großen Stiftungen in Deutschland gehörende Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen unterstützt vor allem die pädiatrische Krebsforschung.

In einer Feierstunde, wieder umrahmt von exzellent vorgetragener klassischer Musik des „caprice musette“ aus Metzingen, wurde Herrn Dr. Schewe eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von € 5.000 überreicht. Damit wird ihm und Mitarbeitern seines Forschungsteams ermöglicht, das „58th Annual Meeting of the American Society of Hematology“ in San Diego zu besuchen.

Der Preisträger aus dem Jahr 2014, Herr Dr. Witt berichtete eindrucksvoll von seinem Besuch des wissenschaftlich außerordentlich interessanten Onkologie-Kongresses in Kapstadt, ermöglicht durch das Preisgeld.Die große Forschungsleistung von Herrn Dr. Schewe wird auch dadurch gewürdigt, dass er im Februar 2016 die Lehrbefähigung als Privatdozent erhielt.


Kampf dem Krebs bei Kindern!

Teilen  

Sie haben Fragen?    

  • Chat: Sie haben Fragen?
  • Teilen
  • Schließen