Erna-Brunner-Preis 2014

Verleihung des Erna-Brunner-Preises 2014

Am 6.2.15 wurde im Casino der Uniklinik Tübingen erstmalig der ERNA-BRUNNER-Preis 2014, der Forschungspreis der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen verliehen. Preisträger ist Herr Dr. Hendrik Witt von der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg.

„Wir sind stolz darauf, mit unserem neu eingerichteten Forschungspreis, dem ERNA-BRUNNER-Preis, gleich einen so herausragenden Forscher auszeichnen zu können“ betonte Prof. Hans-Werner Stahl, der Vorsitzende der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen. „Herr Dr. Hendrik Witt hat mit seiner Arbeit neue Ansätze für die Behandlung sehr aggressiver und bisher unheilbarer Hirntumore, den Ependymomen vom Typ A, bei Kindern entwickelt“.

Aus den eingereichten Arbeiten wählte unsere Jury Herrn Dr. Hendrik Witt aus. Seine Veröffentlichung in der sehr renommierten Fachzeitschrift „Nature“ mit dem Thema „Epigenomic alterations define lethal CIMP-positive ependymomas of infancy” wurde damit der Preis für das Jahr 2014 zugesprochen. Die Laudatio auf den Preisträger hielt einer der bekanntesten Forscher im Bereich der pädiatrischen Onkologie, Herr Prof. Karl Welte von der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover.

Neben der Laudatio auf den Preisträger, vorgetragen von Prof. Welte, hatte vor allem Herr Dr. Witt die Gelegenheit, seine Arbeit in der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg näher zu erläutern.

Umrahmt wurde die Feier durch klassische Musik, professionell vorgetragen vom „caprice musette“ aus Metzingen.

Die umfangreichen Berichte über den neuen ERNA-BRUNNER-Preis in Presse und Fernsehen zeigten deutlich seinen Stellenwert. Auch das Deutsche Krebsforschungszentrum ordnete ihn in die „hochrangigen“ Forschungspreise ein.

Im Jahr 2015 wurde Herrn Dr. Witt von der Universität Heidelberg die Lehrberechtigung als Privatdozent erteilt.

Kampf dem Krebs bei Kindern!

Teilen  

Sie haben Fragen?    

  • Chat: Sie haben Fragen?
  • Teilen
  • Schließen