Corona hat die letzten drei Preisverleihungen verhindert, so dass nun am 15. Juni 2023 um 16 Uhr die beiden Preisträger und die Preisträgerin von 2020 bis 2022 für ihre Forschungsarbeiten gewürdigt werden. Die Preisverleihung findet im Hörsaal der Kinderklinik Tübingen statt.
Die Laudatio auf die drei Preisträger hält Frau Prof. Dr. Dr. Julia Skokowa, W3 Professur für Translationale Onkologie, Abteilung für Hämatologie, Onkologie, Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Tübingen.
Die Jury hat folgenden hervorragenden Arbeiten den Preis zugesprochen:
Preisträgerin 2022:
Dr. med. Carolina Rosswog (Universitätskinderklinik Köln)
Für ihre Arbeit mit dem Titel „Chromothripsis followed by circular recombination drives oncogene amplification in human cancer“ veröffentlicht in „nature genetics“ (Dezember 2021).
Preisträger 2021:
Dr. med. Semjon Willier (Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums München)
Für seine Arbeit mit dem Titel „CLEC12A and CD33 coexpression as a preferential target for pediatric AML combinatorial immunotherapy“ veröffentlicht in „Blood“ (Februar 2021).
Preisträger 2020:
Dr. med. Jonas Ecker (Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ))
Für seine Arbeit mit dem Titel „Reduced chromatin binding of MYC is a key effect of HDAC inhibition in MYC amplifies medulloblastoma” veröffentlicht in „Neuro Oncology“ (August 2020).
Umrahmt wird die Feier von klassischer Musik, professionell gespielt von Rainer und Lydia Gleim aus Metzingen. Für kleine Gaumenfreuden ist gesorgt.
Wir laden Sie hiermit herzlich zu dieser außergewöhnlichen Preisverleihung³ ein.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!